Wir brauchen einen Feminitischen Europäischen Grünen Deal
Der Klimawandel trifft uns alle, aber trifft und nicht alle gleich.
Frauen* sind stärker von den Folgen des Klimawandels betroffen! Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern können durch die Klimakrise sogar verstärkt werden, wenn unsere Klimaschutzpolitik das nicht mitdenkt! Der European Green Deal, das Klima-Programm der EU, hat genau dieses Problem.
Studie: A Feminist European Green Deal – Towards an ecological and gender just transition
Deswegen hab ich mich mit Wissenschaftler* innen zusammengesetzt und mit ihnen besprochen, wie wir das ändern können. Die Antwort darauf ist: der FEMINIST European Green Deal.
Diese komplette Studie findet ihr auf Englisch in der FES-Online-Bibliothek.

Frauen* tragen häufiger die Verantwortung für Sorgearbeit und Haushalt und sind öfter zu Hause. Hinzu kommen im Schnitt geringere Einkommen – der sogenannte Gender Pay Gap. Steigen die Energiepreise, wird eine warme Wohnung schnell zum Luxus. Undichte Fenster, schlecht isolierte Wände und alte Heizungen treiben die Kosten weiter in die Höhe. Wenn unsere Politik – zum Beispiel Förderprogramme – diese soziale Frage nicht mit denkt, hat das insbesondere Auswirkungen auf Frauen*.
Gerade wird mit sehr viel Geld der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Transformation der Industrie und nachhaltiges Bauen gefördert. Das ist wichtig, weil hier besonders viel CO₂ produziert wird und Arbeitsplätze zukunftsfähig werden. Gleichzeitig sind es Sektoren, in denen vor allem Männer arbeiten. Hier gibt es eine große Chance für den European Green Deal alte Klischees zu durchbrechen! Und endlich auch sozialen Berufen die Aufwertung zu geben, die sie verdienen
Das sind nur zwei Beispiele, die zeigen, warum eine feministische Klimapolitik so wichtig ist. Ein Feminist Green Deal, der nicht nur wenigen, sondern allen Menschen eine nachhaltige Zukunft ermöglicht. Der unsere Wirtschaft nicht nur grün anmalt, sondern glückliche Menschen und einen gesunden Planeten in ihr Zentrum stellt.
Das willst du auch? Dann lass uns die europäische Klimapolitik feministisch machen!