Transparenz Register

EP Plenary session - European Climate Law

Die Interessen in Europa sind vielfältig und zahlreich. Da es für mich unmöglich ist, mich mit allen Bürger*innen direkt zu sprechen, ist der Austausch mit Interessenverbänden für mich hilfreich. Seien es Gewerkschaften, Vereine, Nichtregierungsorganisationen, humanitäre Einrichtungen, Umweltverbände, oder klassische Wirtschaftslobbies – sie alle können mich und mein Büro für Treffen anfragen und uns ihre Positionen zusenden. Ich kann dann für mich entscheiden, mit wem ich mich treffen möchte und was ich von den Informationen in meiner eigenen Meinungsbildung berücksichtige. Wenn ich eine Entscheidung treffen muss, finde ich es super wichtig und ist als Abgeordnete meine Aufgabe, unterschiedliche Interessen zu hören. Entscheidend ist mir, dass es transparent zu geht!Ihr müsst nachvollziehen können, wer Einfluss auf meine Arbeit haben könnte. Anders als zum Beispiel im Bundestag sind wir Europaabgeordnete verpflichtet unsere Lobby-Treffen offenzulegen, wenn wir an einem Gesetzgebungsprozess zu dem besprochenen Thema mitwirken. Ich lege euch aber unabhängig davon alle meine Lobby-Treffen offen.

Das Transparenzregister des Europäischen Parlaments kann hier öffentlich eingesehen werden.