Übersicht

Meldungen

Wir brauchen mehr junge Stimmen in Europa!

Deswegen arbeite ich in meinem Schulprojekt „Europa-Denk-Schule“ zusammen mit einer Schulklasse für 2 Monate intensiv zu einem europapolitischen Thema. Am Ende geht es um eure Ideen und Vorstellungen zur Zukunft der Europäischen Union, die ich mit nach Brüssel nehme. Jamie…

Europa an der Westküste!

Am 1. September haben wir mein Wahlkreisbüro in Heide eröffnet. Covid, Wahlkämpfe - was oft verschoben werden müsste, wird endlich Realität. Damit bringen wir Europa auch für die Menschen an der Westküste direkt vor die Haustür!

Wahlkreistour durch Stormarn

Kurz vor der Sommerpause ging es für mich am Freitag in meinen alten Heimat-Kreis Stormarn. Hier bin ich aufgewachsen und habe meine ersten politischen Erfahrungen bei den Jusos und der SPD gesammelt. Als erstes standen zwei Forschungseinrichtungen auf der Tagesordnung:…

Für die Wiederherstellung unserer Natur!

Die Mehrheit des Europäischen Parlamentes hat gezeigt, dass sie den Ernst der Klima- und Artenvielfaltskrise erkannt hat und hat in der vergangenen Woche für das Naturwiederherstellungsgesetz gestimmt. Wir haben den konservativen Blockadeversuch abgewehrt.

Wir trauern um Heide Simonis.

Als SPD Schleswig-Holstien trauern wir um Heide Simonis. Eine große Sozialdemokratin, erste Ministerpräsidentin und ein Vorbild für so viele Frauen in der Politik und mich ganz persönlich. Erst letzte Woche schrieb ich ihr…

CDU/CSU-Pakt mit Rechtsaußen gescheitert

Die Mehrheit der Abgeordneten im Europäische Parlament hat soeben für ein EU-Gesetz zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme votiert (Nature Restoration Law, NRL). Sozialdemokrat*innen, Liberalen, Grünen und Linken stimmte für das Gesetz.

Keine Elternzeit für EU-Abgeordnete?

Keine Elternzeit für EU-Abgeordnete? Unseren europäischen Vorfahren ist aber wohl nie in den Sinn gekommen, dass Parlamentsabgeordnete auch im Mandat Kinder bekommen können: Weder Mutterschutz noch Elternzeit existieren im Europäischen ParlamentEltern, die Zeit mit ihren Neugeborenen verbringen wollen (und müssen),…

Lebensdauer von Produkten verlängern

Das Europäische Parlament stimmt am morgigen Mittwoch, 12. Juli 2023, über seine Position zur Neufassung der Ökodesign-Regeln ab. Damit reagiert das Parlament auf den gleichnamigen Vorschlag der EU-Kommission vom März 2022.

Wir müssen über Verteilungsgerechtigkeit sprechen!

Am 8. Juli ging es für mich zum Verteilungskongress der SPD Schleswig-Holstein nach Melsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde). In unterschiedlichsten Vorträgen, Workshops und Diskussion haben wir als Landespartei mit Gästen über Zusammenhalt und Verteilungsgerechtigkeit diskutiert. Auch ich habe einen Workshop moderiert, bei…

Von der Leyens Green Deal verliert nach EVP-Angstkampagne an Schwung

Die EU-Kommission hat soeben ihr „Lebensmittel- und Biodiversitätspaket“ vorgestellt. Die konservative EVP-Fraktion, der auch Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angehört, hatte in den vergangenen Monaten wiederholt ein Moratorium für EU-Umweltgesetzgebung gefordert, da diese angeblich die Landwirtschaft übermäßig belasteten.

Gemeinsam für Menschenrechtskämpfer*innen und Folter-Überlebende!

Gemeinsam mit der EU-Abgeordneten Hannah Neumann (Greens/EFA) habe ich am Internationalen Tag zur Unterstützung von Folteropfern zu einer Filmvorführung und Debatte in Brüssel eingeladen, um die Stimmen von Aktivist*innen, insbesondere von Frauen, zu verstärken, die gegen die Islamische Republik Iran für ihre Menschenrechte kämpfen.

CDU und CSU kooperieren mit Rechtsaußen

Rechte politische Kräfte haben heute im Umweltausschuss des EU-Parlaments das Gesetz zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme blockiert (Nature Restoration Law). Die Stimmgleichheit von 44 Ja- und 44 Nein-Stimmen gilt im Ergebnis als Ablehnung. Die EVP hat dabei mit rechtsnationalen Abgeordneten der EKR-Fraktion (u. a. polnische Regierungspartei PiS) und der rechtsradikalen ID-Fraktion (u. a. AfD) sowie einzelnen liberalen Abgeordneten votiert.

20 Jahre Versprechen von Thessaloniki – Gehalten? Naja, geht so!

Heute jährt sich das „Versprechen von Thessaloniki“ zum 20. Mal. Zwar steht die EU weiter mit den Ländern des Westbalkan in Kontakt und alle sind in unterschiedlichen Stadien des Beitrittsprozesses. Doch bislang ist keines EU-Mitglied geworden. Das soll sich ändern - dafür müssen wir unsere EU-Erweiterungspolitik ändern. Worum es genau geht, findet ihr auf den Kacheln!

Termine